
Haus Quillo in Falkenhagen
Entwicklung von Projekten der neuen und zeitgenössischen Musik


Das Ensemble Quillo unter der Leitung der Musikerin und Kulturmanagerin Ursula Weiler (Regine-Hildebrandt-Preis 2011, Brandenburgischer Kunstpreis 2013) hat sich im Jahr 2004 in der Uckermark gegründet mit der durchaus mutigen Vision, Projekte der neuen und zeitgenössischen Musik zu entwickeln und zu vermitteln.
Das Ensemble mit Ursula Weiler an der Spitze spielt eine aktive Rolle bei der konzeptionellen Entwicklung neuer Strukturen für Neue Musik in Brandenburg.
Zentrum ist das Haus Quillo, das im nordwestuckermärkischen Falkenhagen auf einem ehemaligen Vierseitenhof als modernes und vielseitig nutzbares Werkstatt- und Konzerthaus aus- und umgebaut wurde. Auf dem Hof ist außerdem das Kino Quillo in einer ehemaligen Scheune entstanden.
Neben thematischen Kinoangeboten – z.B. zum deutschlandweit stattfindenden Kurzfilmtag – werden hier monatlich Filme im Rahmen des „Stammtischkinos“ gezeigt.
In der 2009 etablierten Reihe Neue Musik führt das Ensemble Quillo Werke des 20. und 21. Jahrhunderts auf, mehrere Auftragswerke entstanden bisher. Mit der Produktion von Hans Werner Henzes „El Cimarron“ wurde das Ensemble 2011 unter anderem in die Werkstatt der Staatsoper Berlin im Schillertheater eingeladen. Dort gastierte Quillo 2014 und 2016 auch mit dem Opernauftragswerk „Hans im Glück“ von David Robert Coleman in mehr als 50 Vorstellungen.

In Zusammenarbeit mit dem Theaterring Brandenburg wurden im Sommer 2018 an drei Spielstätten in der Uckermark und im Barnim „Die Regeln des Sommers“ von Tom Rojo Poller aufgeführt. Der Hof Quillo war Station des Theaterfestivals Land in Sicht.
Auf Tour mit der mobilen Bühne

Eine zentrale Rolle spielt im Ensemble Quillo die Musikvermittlung – unter anderem im Rahmen von Jungen Opernwerkstätten, mit eigenproduzierten und -vertonten Musikfilmen und der regelmäßigen Kooperation mit Schulen der Region. Im Rahmen der neuen Reihe LandQulTour gehen Musiker des Ensembles von Mai bis Juni 2019 mit drei verschiedenen kurzen Programmen und einer mobilen Bühne auf Open-Air-Tour.
Vorläufiger Höhepunkt der künstlerischen Arbeit des Ensembles ist 2019 die internationale und von der Bundeskulturstiftung geförderte Produktion „Das Haus des Dr. Hoffmann“ nach Motiven des STRUWWELPETER (Musik: David Robert Coleman, Libretto: Irene Dische, Künstlerische Leitung: Ursula Weiler), die am 30. Oktober 2019 im Theater Brandenburg zur Uraufführung kommt.
Titelbild: Konzert im Haus Quillo | Text und Fotos: © Birgit Bruck / ©Theaterfotografie Tom Schweers

Ensemble Quillo
Quillowstraße 47
17291 Nordwestuckermark / OT Falkenhagen
Tel: 039853 – 648319
Fax: 039853 – 649694
https://www.facebook.com/EnsembleQuillo/